top of page
Auf dieser Seite finden sich alle Beiträge, die ich auch auf meiner Facebookseite gepostet habe. Hier lassen sie sich einfach leichter finden.


Der Fehlstart oder der falsch verstandene Hefe- Starter
“Wenn du zu wenig Hefe hast, dann laß sie sich doch einfach ein bisschen vermehren. Ich nimm dazu zu Kochbeginn etwas Würze, kühle sie...
Jan Bruecklmeier
May 12, 20231 min read
434 views
0 comments
Was sie schon immer über Hefe wissen wollten
In 12 Tagen gibt es das dritte Seminar in der Ulmer- Akademie zum Thema Brauen. Dieses mal schauen wir uns die Hefe genauer an....
Jan Bruecklmeier
May 12, 20231 min read
34 views
0 comments


Gut gekaut ist halb verdaut
Der Spruch gilt in gewisser Weise auch für das Brauen. Was die Zähne für uns erledigen, nämlich die Nahrung für unsere Verdauungsenzyme...
Jan Bruecklmeier
May 10, 20231 min read
105 views
0 comments


Genug ist genug!
1910, Bayern war seit 39 Jahren Teil des Deutschen Reiches, aber mit Reservatsrechten, wie zum Beispiel der Biersteuer. Man brauchte...
Jan Bruecklmeier
Apr 20, 20231 min read
92 views
0 comments


Bieroxidation oder der Dunning-Kruger-Effekt am Beispiel Bier
"Pappe-Aroma ist Oxidation, iss so!” (Hobbybrauer 3 Jahre Erfahrung) “Das Wissen über Alterungsomponenten (im Bier) ist noch...
Jan Bruecklmeier
Apr 10, 20231 min read
438 views
0 comments


Das Bierwunder von Champignuelles
Arnulf von Metz wurde wahrscheinlich am 13. 8. 582 geboren und starb am 18. 7. 640. Er gilt nicht nur als einer der Schutzheiligen der...
Jan Bruecklmeier
Apr 10, 20231 min read
59 views
0 comments


Schwerter zu Pflugscharen und Gerste zu Guave
Fast jede Zelle enthält das Peptide Glutathion, das aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin besteht. Bei der Bildung...
Jan Bruecklmeier
Apr 5, 20231 min read
81 views
0 comments


Die große Bierflut von 1814
Meine heutige Geschichte ereignet sich am 17. Oktober 1814 in London. Damals war London eines der Zentren der Bierherstellung in Europa....
Jan Bruecklmeier
Apr 5, 20232 min read
16 views
0 comments


Der Geschmack des Lichts
Wie schmeckt das Licht? Keine Ahnung, aber die Wirkung des Lichts auf Bier schmeckt wie ein totes Stinktier am Strassenrand riecht. Hier...
Jan Bruecklmeier
Mar 30, 20231 min read
36 views
0 comments


Die verbotene Frucht - Rohfrucht
Zugegeben ist der Titel genauso reißerisch, wie er ignorant ist, weil Rohfrucht natürlich in vielen Teilen der Erde seit alters her eine...
Jan Bruecklmeier
Mar 27, 20231 min read
15 views
0 comments


Oldie but Goldie
https://feinerhopfen.com/2015/01/17/brauer-portrait-jan-brucklmeier-vom-beruf-zum-hobby-und-zuruck/
Jan Bruecklmeier
Mar 27, 20231 min read
22 views
0 comments


Seite online!
Seit heute, 25.3.2023 ist meine neue Homepage online
Jan Bruecklmeier
Mar 25, 20231 min read
33 views
0 comments


Diacetyl in Schach halten
Ging es das letzte Mal darum, was Diacetyl ist, geht es heute darum, wie man es im Bier unter Kontrolle bekommt oder auch forciert, je...
Jan Bruecklmeier
Mar 25, 20232 min read
61 views
0 comments


Diacetyl - Fluch oder Segen
Auf der einen Seite sind Diacetyl, eigentlich 2,3-Butandion, und 2,3-Pentandion wichtige Komponenten des Biergeschmacks und des Gesamt...
Jan Bruecklmeier
Mar 22, 20231 min read
47 views
0 comments


Brauen ist auch irgendwie Kochen - Die Dekoktion
Dekoktion ist ein traditionelles Maischeverfahren, bei dem ein Teil der Maische entnommen wird, dann gekocht und schließlich wieder...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20231 min read
41 views
0 comments


Die Sudhausausbeute
Wahrscheinlich wird über wenige Kenngrößen so oft gesprochen wie über die Sudhausausbeute. Aber was ist das denn? Die Sudhausausbeute...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20232 min read
37 views
0 comments


Der Vergärungsgrad
Eine weitere Kenngröße, um die es immer wieder Verwirrung gibt, ist der Vergärungsgrad. Ich muss hier auch wirklich gestehen, dass ich...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20231 min read
32 views
0 comments


Die Bayrische Heeresbierzentrale
Ich bin ja ein Freund der Geschichte des Bieres, sowie der Geschichten rund ums Bier. Bei einer Recherche bin ich heute wieder über so...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20231 min read
13 views
0 comments


Eile mit Weile - Warum die Hefe manchmal eine Pause braucht
Ein Gran Hefe reicht hin, die ganze Masse in eine zerstörende Gärung zu jagen. Aus Kabale und Liebe, Friedrich Schiller Mich erreichen...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20231 min read
64 views
0 comments


Trübe Aussichten - Eiweisstrübung im Bier
Proteine, die aus kleineren Bausteinen, den Aminosäuren, bestehen, haben viele wichtige Funktionen im Bierbrauprozess und im fertigen...
Jan Bruecklmeier
Mar 20, 20232 min read
50 views
0 comments
bottom of page