
Nach ca. zweieinhalb Jahren Recherche und Vorbereitung, ist 2018 mein erstes Buch, Bier Brauen, im Ulmer Verlag erschienen. 2022 erschien es dann in der überarbeiteten 2. Auflagen.
Die Idee des Buches war es, ein Kompendium zu schaffen, das dem Brauer, und zwar ganz gleich ob Anfänger oder Profi, lange Jahre als Nachschlagewerk dienen soll.
Das Buch selbst setzt wenig Vorwissen voraus, es enthält aber das gesamte Know-how, um alle Inhalte ohne weitere Literatur verstehen zu können. Dabei war es mir wichtig, keine reine Brauanleitung, im Sinne eines Kochrezeptes zu schaffen, sondern dem Leser auch das Hintergrundwissen an die Hand zu geben, um zu verstehen, was er macht.
Dabei wollte ich aber gezielt die Lücke zwischen der bestehenden Hobbybrau- Literatur und der akademischen Literatur schließen.
Rezensionen & Stimmen zum Buch
"Jan Brücklmeier hat die klaffende Lücke zwischen trivialer Einsteigslitertatur und komplexen Fachbüchern bestens schliessen können. Der lockere und amüsante Schreibstil nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die umfangreiche Welt des Brauens. Mythen und Legenden werden sachlich aus dem Weg geräumt und das (Heim)brauen auf dem Stand der Zeit erklärt. Nützliche Tipps, praxisnahe Rezepte und Bastelanleitungen (z.b. für einen Läuterbottich) laden zum nachmachen und ausprobieren ein."
"Das Buch ist nicht nur unglaublich ausführlich, sondern auch praxisbezogen und lustig geschrieben.
Es vermittelt die wichtigsten Dinge beim Bierbrauen auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise, und führt in jedem Kapitel auch noch tiefer in wissenschaftliche Hintergründe ein.
Viele anschauliche Diagramme, Zeichnungen und Fotos tragen dazu bei, dass der Inhalt leicht verständlich herüberkommt. Muss Jahre gedauert haben, diese Infos zusammen zu tragen. Sehr nützlich für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene.
."

Mein zweites Buch, Bier Verstehen, ist dann 2021 erschienen. Während Bier Brauen vor allem auf das Brauen abzielt, beschäftigt sich dieses Buch mit Bier.
Dabei geht die Reise von den Anfängen des Bierbrauens, über die Entstehung unterschiedlicher Bierkulturen, zum Verkosten von Bier und was man mit Bier sonst noch alles machen kann.
Mir war es vor allem wichtig, das Interesse an Bier zu wecken und das eben nicht “bierernst”. Bier soll, wie das Lesen des Buches, vor allem Spaß machen.
Bier verstehen wurde 2021 mit dem Deutschen Kochbuchpreis in Silber und 2022 mit der Gold Medaille der GAD ausgezeichnet.
Rezensionen & Stimmen zum Buch
"Kurz zusammengefasst: "Bier Verstehen" ist ein Standardwerk für alle Bierbegeisterten. Wer Band I "Bier Brauen" ihr oder sein Eigen nennt, wird sich Band II ohnehin mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zulegen.
Als jemand, der das Privileg genießt, hin und wieder mit Studierenden über das Bier und das Brauen sprechen zu dürfen (wohlgemerkt als Autodidakt - und nicht als Absolvent eines brautechnologischen Studiums), möchte ich abschließend nur aus meiner Sicht zusammenfassen: Uneingeschränkt zu empfehlen."
"Eine ungeheure Fleißarbeit, ein umfassendes Werk zum Thema Bier, vielleicht das Beste welches der Bier-Interessierte gelesen hat.
Modern, aber auch mit historischen Bezügen, von den Rohstoffen und dem Brauprozess, Bierstile und Ratschläge zur Verkostung, bis zum Foodpairing und hilfreichen Tabellen im Anhang.
Dieses Werk lässt kein Auge und kein Glas trocken: Bier verstehen bietet auf unterhaltsame und lockere Art den Einstieg in die Welt des Bieres - von den Grundzutaten bis zum Foodpairing erklärt der Autor in klarer Sprache alles Wissenswerte rund ums Bier.
Nach einer historischen Einleitung zur Kulturgeschichte des Bieres folgt ein Schwenk auf die deutsche Biergeschichte bis hin zu den unterschiedlichen Bierstilen und schließlich zum A und O der Bierverkostung. Die Tipps zur weiterführenden Lektüre sind mindestens ebenso wertvoll wie das Register der für dieses Buch verwendeten Literatur. Ein erschöpfendes Kompendium für Liebhaber und die, die es noch werden wollen - fachlich kompetent und mitreißend geschrieben. Ein musst have für jeden Bierliebhaber!."