top of page
Search

Der Geschmack des Lichts

  • Writer: Jan Bruecklmeier
    Jan Bruecklmeier
  • Mar 30, 2023
  • 1 min read

Wie schmeckt das Licht? Keine Ahnung, aber die Wirkung des Lichts auf Bier schmeckt wie ein totes Stinktier am Strassenrand riecht. Hier wird schon mal das erste Missverständnis klar, denn eigentlich gibt es keinen Lichtgeschmack bei Bier, es gibt einen Geruch, den wir aber als retronasale Wahrnehmung eben als Geschmack- bzw. Als Aroma auch beim Trinken wahrnehmen.



Ganz neu ist die Erkenntnis, dass sich Licht und Bier nur mäßig vertragen, auch nicht. Bereits 1875 hat Prof. Lintner das Phänomen beschrieben und in den folgenden Jahren auch eingehend untersucht und verstanden.

Schuld ist der Stoff 3-Methyl-2-buten-1-thiol (3-MBT). Der, unter Einfluss von Licht, aus den Hopfenbitterstoffen entsteht. Fälschlicherweise wird hier oft von UV- Licht gesprochen, es handelt sich aber um Licht der Wellenlänge 350 bis 500 nm und das ist für uns zum größten Teil im blauen Spektrum sichtbar.



Trifft dieses Licht auf das Bier, wirkt Riboflavin aus dem Malz als Katalysator und es wird die Seitenkette der Hopfenbitterstoffe abgespalten. Stehen schwefelhaltige Aminosäuren zur Verfügung, so verbinden sie sich zu 3-MBT, von dem bereits 4 Nanogramm je Liter reichen, um wahrgenommen zu werden.



Was hilft sind braune Flaschen und Schutz vor Licht . Also Finger weg von klaren Flaschen und, auch wenn es noch so cool aussieht, von der blauen LED Beleuchtung im Flaschenkühlschrank.

Comments


© 2023 by Jan's Brewniversity. Powered and secured by Wix

bottom of page